Eine Vision wird Realität
An der Ecke Jafféestraße / Messedamm entsteht eines der wichtigsten Bauvorhaben der Hauptstadt: Der CityCube Berlin. Eine multifunktionale Messe-, Kongress- und Eventarena, die die Messe Berlin fit für die hart umkämpfte Zukunft macht. Aufgrund des ständig wachsenden Raumbedarfs der eigenen Leitmessen (IFA, Fruit Logistica, InnoTrans, ITB, IGW) und der Schließung des ICC Berlin ist dieses Projekt von größter Bedeutung für das Unternehmen und die gesamte Region Berlin Brandenburg.
Im Juli des Jahres 2012 wurde der Grundstein gelegt und Anfang 2014 werden die ersten Großveranstaltungen im CityCube Berlin das Publikum begeistern. Das oft überstrapazierte Wort „multifunktional“ ist hier endlich zutreffend: Zwei Hauptebenen, flexible Wandsysteme, diverse Tagungsräume und das angrenzende Messegelände Süd sorgen für einen perfekten Rahmen jeder Veranstaltung.
CityCube Berlin - Die Fakten auf einen Blick
- Eingangsebene für Registrierung, Garderobe und sonstige Flächen
- zwei Ebenen mit jeweils 6.000 qm
- in der unteren Ebene flexible Trennwände, die bis zu 8 Konferenzsäle für 400 – 3000 pax und/oder Ausstellungsfläche bieten
- die obere Ebene ist eine säulenfreie Halle (12 m lichte Höhe), die für große Plenarsäle, Ausstellung, Konzerte oder Caterings verwendet werden kann
- 8 weitere Konferenzräume mit flexiblen Trennwänden für je 50 - 300 pax
- 29 Büros, Suiten und Besprechungsräume
- der CityCube Berlin ist direkt verbunden mit zusätzlichen Konferenzsälen in der Halle 7 sowie mit den Messehallen 2 und 4 als zusätzliche Ausstellungsfläche
- direkte Anbindung an das S-Bahn-Netz (ÖPNV)
Kenndaten CityCube
- Bruttorauminhalt: ca. 321.000 m³
- Nettogeschossfläche: ca. 33.000 m²
- Nutzfläche: ca. 22.000 m²
- Ausstellungsfläche: 12.030 m²
- Foyerflächen: 4.765 m²
- Anzahl Meeting Räume: 47
Quelle und weitere Informationen: Messe Berlin und CityCube Berlin
Adresse:
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
D-14055 Berlin
www.citycube-berlin.com
www.messe-berlin.de